Wo sich Lachen und Freudentränen die Hand reichen.
Einen kleinen Menschen auf dieser Welt mit einem besonderen Moment willkommen heißen? Wenn Sie dafür keine konfessionelle Taufe oder Zeremonie möchten, bietet die freie Willkommensfeier einen feierlichen Rahmen, deren Inhalt Sie selbst bestimmen können.
Sie haben Fragen dazu und suchen nach Antworten? Einige davon finden Sie vielleicht hier:
Was ist eine Willkommensfeier eigentlich?
Sie haben ein Baby bekommen und sind schon lange aus der Kirche ausgetreten, haben überhaupt keinen Bezug mehr dazu oder wollen ihrem Kind einfach keinen „Glauben aufzwingen“. Dennoch möchten Sie die Geburt feiern und diesem besonderen Ereignis den feierlichen Rahmen geben, den es auch verdient hat. Die Willkommensfeier ist eine wunderschöne Alternative zur klassischen Taufe. Denn sie ist sehr persönlich, stets individuell, kreativ und je nachdem, wie Sie es wünschen, emotional, fröhlich, besinnlich, entspannt oder alles zusammen!
Als ideale Vorbereitung auf die „Tauf“rede führe ich mit Ihnen ein intensives Vorbereitungsgespräch, in dem Sie mir mehr über sich als Paar, als Familie, über die Schwangerschaft und Geburt erzählen. Welche Gefühle Sie bewegen, welche Hoffnungen Sie haben und welche Wünsche Sie Ihrem kleinen Liebling mit auf den Weg geben wollen. Gleichzeitig überlegen wir uns ein Willkommensritual, das auch symbolisch für die Aufnahme in der Familie steht. Selbst ein „Tauf“spruch oder Wegbegleiter (klassische Paten) können in die Zeremonie integriert werden. Nichts muss, aber (fast) alles geht!
Was macht die Willkommensfeier anders?
Sie ist völlig losgelöst von gesellschaftlichen Vorschriften, Zwängen und „das haben wir schon immer so gemacht“-Gedanken. Sowohl der Ablauf als auch der Inhalt der Zeremonie sind frei wählbar. Jede „Tauf“rede wird individuell auf Sie als Familie abgestimmt und für Sie geschrieben. Das macht sie so einzigartig und besonders und deshalb wird Sie auch Ihre Gäste, aber vor allem Sie, im Herzen berühren und unvergesslich bleiben.
Gibt es trotzdem "Tauf"paten?
Sie sind nach wie vor für viele Eltern sehr wichtig: Menschen, die Ihnen nahe stehen und denen Sie Ihr Kind und dessen Leben anvertrauen. Sie sollen ihm als Wegbegleiter zur Seite stehen, es stark machen und helfen, wenn es nötig ist. Auch bei der freien Willkommenszeremonie können diese besonderen Wegbegleiter eingebunden werden, sich dabei ganz bewusst mit einem "Ja" zur Patenschaft bekennen oder auch nur gute Wünsche überbringen. Einfach ganz so, wie Sie es wünschen.
Wie sieht ein "Tauf"ritual aus?
Genauso wie Sie es wollen. Frei, kreativ oder klassisch - es kann z.B. ein Koffer für die Reise, die Leben heißt, sein, ein Kompass, um immer die richtige Richtung im Leben zu finden oder ein Schlüsselbund, damit keine Tür je verschlossen bleibt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und gemeinsam überlegen wir uns, was zu Ihnen und Ihrer Familie passt und integrieren es in Ihre persönliche Willkommenszeremonie. Es soll symbolisch Ihr Baby in dieser Welt und vor allem in Ihrer Familie aufnehmen und ihm zeigen, dass es in Ihren Herzen und Ihrem Leben ersehnt und sehr willkommen ist!
Kann ich Geschwisterkinder integrieren?
Unbedingt! Das liegt mir persönlich sehr am Herzen. Ganz gleich, ob das leibliche Geschwister oder Patchwork Kinder sind. Alle sind gleich und auch gleich wichtig. Deshalb werden wir auch alle miteinbinden und jedem einzelnen das Gefühl geben, das er genauso besonders ist und mit genauso viel Liebe umgeben wird.
Wo findet die Zeremonie statt?
Dort, wo Sie es möchten. Im Garten der Großeltern, an einem See oder in Ihrem Wohnzimmer? Sie findet dort statt, wo Sie sich mit ihrer Familie wohl fühlen und wo Sie zu Hause sind.